Die Burgerversammlung der Burgerschaft Naters wurde am Mittwoch, den 09. November 2022 um 19.00 Uhr im Saal des Zentrum Missione einberufen. 122 Burgerinnen und Burger folgten dieser Einladung.
An der gut besuchten Burgerversammlung unterbreitete der Burgerrat den Natischer Burgerinnen und Burgern den Voranschlag 2023 zur Genehmigung und orientierte über den Finanzplan 2023 bis 2027. In der Erfolgsrechnung werden Einnahmen von CHF 757’600.- und Ausgaben von rund CHF 560’700.- erwartet, woraus ein Cashflow von CHF 196’900.- resultiert.
Die vorgesehenen Investitionen für das Jahr 2023 in Höhe von CHF 850‘000.- beinhalten sämtliche Arbeiten im Zusammenhang mit der Erneuerung der Gastroküche im Hotel Belalp sowie die statische Ertüchtigung der Zwischendecke UG/EG im Bereich der Küche und den verschiedenen damit einhergehenden Arbeiten zum Unterhalt der Bausubstanz des Gebäudes. Gemäss dem erstellten Finanzierungsplan muss zur Finanzierung dieses Projekts das Fremdkapital um maximal CHF 300’000.00 erhöht werden. Die Burgerversammlung stimmte dem Voranschlag 2023 sowie der Sanierung des Hotels einstimmig zu.
Neben dem Voranschlag und dem Finanzplan informierte die Burgerschaft auch über den erfolgreichen Alpsommer 2022 und den bevorstehenden Alpsommer 2023.
Der Burgerrat zeigte sich erfreut, dass wiederum viele interessierte Natischer Burgerinnen und Burger an der Burgerversammlung teilnahmen.
Die Burgerversammlung der Burgerschaft Naters wird einberufen auf Mittwoch, 9. November 2022, um 19.00 Uhr, in den Saal des Zentrum Missione zur Behandlung folgender Traktanden:
1. Begrüssung und Traktandenliste
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der Burgerversammlung vom 18. Mai 2022 und Genehmigung
4. Orientierung über den Finanzplan 2023 bis 2027
5. Projektvorstellung und Beschluss zur Sanierung der Küche des Hotel Belalp
6. Voranschlag 2023
6.1 Darlegung des Voranschlags
6.2 Genehmigung des Voranschlags
7. Verschiedenes
Das INFOspezial zum Voranschlag finden Sie hier. Das Protokoll der letzten Burgerversammlung und der Voranschlag 2023 liegen während der gesetzlichen Frist
von 20 Tagen vor der Burgerversammlung in der Burgerstube zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Bitte Voranmeldung
unter Telefon 027 923 06 10.
Seien Sie dabei, wenn die Sanner der Burgerschaft Naters die rund 800 Schafe aus dem Inneren Aletschji hinauf auf das Aletschbord treiben. Ein wunderbares Spektakel, dass seit Jahrhunderten zum Kulturgut des Natischerberg gehört.
Die Burgerversammlung der Burgerschaft Naters wird einberufen auf Mittwoch, 18. Mai 2022, um 19.00 Uhr, in den Saal des Zentrum Missione zur Behandlung folgender Traktanden:
1. Begrüssung und Traktandenliste
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der Burgerversammlung vom 10. November 2021 und Genehmigung
4. Burgerrechnung 2021
4.1 Darlegung der Verwaltungsrechnung
4.2 Bericht der Revisionsstelle
4.3 Genehmigung der Rechnung
5. Verschiedenes
Das Protokoll der letzten Burgerversammlung und die Burgerrechnung 2021 liegen während der gesetzlichen Frist von 20 Tagen vor der Burgerversammlung in der Burgerstube zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Zudem finden Sie das Protokoll online auf dieser Website.
Das INFOspezial zur Rechnung 2021 finden Sie hier.
Die Burgerversammlung der Burgerschaft Naters wird einberufen auf Mittwoch, den 10. November 2021, um 19.00 Uhr im Zentrum Missione zur Behandlung folgender Traktanden:
Das Protokoll der letzten Burgerversammlung und der Voranschlag 2022 liegen während der gesetzlichen Frist von 20 Tagen vor der Burgerversammlung in der Burgerstube zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Bitte Voranmeldung unter Tel. 027 923 06 10.
Alle Burgerinnen und Burger von Naters sind sehr herzlich zur Burgerversammlung eingeladen.
Das INFOspezial zum Voranschlag 2022 finden Sie hier
65 Burgerinnen und Burger folgten am 19. Mai 2021 der Einladung des Burgerrats an die Burgerversammlung. Schwerpunkte waren die Genehmigung der Rechnung sowie die Einburgerung von neun Personen.
Pünktlich um 19 Uhr begrüsste Burgerpräsident Michael Ruppen die und Anwesenden im Zentrum Missione. Zuoberst an der Tagesordnung der Frühlings-Versammlung stand die Genehmigung der Jahresrechnung 2020. Bei einem Aufwand von CHF 329'839.12 und einem Ertrag von CHF 684'065.66 schliesst die Jahresrechnung 2020 mit einem Cashflow (vor Abschreibungen des Finanz- und Verwaltungsvermögens) von CHF 354'226.54 ab.
Die im Jahr 2020 getätigten Investitionen in der Höhe von insgesamt CHF 29‘953.35 beinhalten die Erneuerung der Matratzen im Ferienlagerhaus Altes Schulhaus in Blatten sowie die Sanierung des Dachs der Alten Lingerie auf dem Aletschbord. Die im Voranschlag 2020 budgetierten Investitionen konnten eingehalten werden.
Das Highlight der Burgerversammlung war ohne Zweifel die Einburgerung von neun Personen. Gerold und Sévérine Berchtold mit Levin und Emilia, Yvo und Nadja Eyholzer-Squaratti sowie Max und Olena Ritz mit Sohn Maxym stellten aus Verbundenheit zu ihrer Wohngemeinde und zur Burgerschaft Naters ein Einburgerungsgesuch. Die Burgerversammlung stimmte den Gesuchen einstimmig und ohne Enthaltungen zu.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann der traditionelle Burgertrüch am Herrgottstag nicht stattfinden und die feierliche Aufnahme der Neuburger in die Burgerschaft Naters muss vorerst verschoben werden.
Die Burgerversammlung zur Rechnung 2020 findet um 19 Uhr im Zentrum Missione statt. Das Protokoll der letzten Versammlung finden Sie hier. Die Rechnung 2020 sowie weitere Informationen finden Sie im INFOspezial.
Der Burgerrat der Burgerschaft Naters ist in stiller Wahl bestätigt worden. Ebenso wurden für das Burgerpräsidium bzw. für das Burgervizepräsidium nur jeweils eine Liste hinterlegt, womit auch der Burgerpräsident und -vizepräsident in stiller Wahl bestätigt wurden.
Somit setzt sich der Rat für die kommende Amtsperiode wie folgt zusammen:
Michael Ruppen, Burgerpräsident
Mario Gertschen, Burgervizepräsident
Rund 50 Burgerinnen und Burger folgten am Mittwochabend der Einladung des Burgerrats an die Burgerversammlung. Neben der Genehmigung der Rechnung 2019 standen Einburgerungsanträge und die Wahlen 2020 auf der Traktandenliste.
Marco Gurten, Zuzana Vaskova sowie Urs und Olga Zurbriggen mit ihren Töchtern Alissa Xenia und Larissa Sofia stellten aus Verbundenheit zu Ihrer Wohngemeinde und zur Burgerschaft Naters ein Einburgerungsgesuch. Die Burgerversammlung stimmte den Gesuchen einstimmig und ohne Enthaltungen zu. Die feierliche Aufnahme der Neuburger erfolgt am traditionellen Burgertrüch an Fronleichnam 2021.
Zu den Wahlen 2020: Die 5 amtierenden Burgerräte Michael Ruppen (Präsident), Mario Gertschen (Vizepräsident), Michel Kummer, Daniel Imwinkelried und André Summermatter stellen sich allesamt für eine weitere Amtsperiode zu Wiederwahl.